ECO2way Raben Groupeco2way

Umwelt

Eco2Way in Richtung emissionsfreie Zukunft

LKW Raben unterwegs

Wir fühlen uns verantwortlich und sind entschlossen, alle möglichen Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Folgen zu ergreifen. Verantwortung für die Umwelt ist:

  • ein integraler Bestandteil unserer Vision für die Entwicklung der gesamten Gruppe und der einzelnen Geschäftseinheiten zu sein

  • einer der Pfeiler unserer Geschäftsstrategie

  • eine Schlüsselkomponente unserer CSR-Strategie

  • und schließlich das Thema der "Klima- und Umweltpolitik der Raben Group", die wir 2021 auf Gruppenebene umgesetzt haben

Environment_1-min.jpg

Raben ECO2WAY ist ein Projekt, das Aktivitäten zur Verringerung der negativen Auswirkungen auf die Umwelt umfasst. Unsere Ziele bis 2025:

■ Klimawandel

  • 30%ige Reduzierung der Emissionen in unseren Einrichtungen;

  • 10%ige Reduktion der Emissionen im Verkehrsbereich;

  • Gewährleistung von mindestens der Euro-5-Normen für unseren eigenen Fuhrpark und den unserer Partner

  • Weiterentwicklung des CO2-Rechners auf Sendungsebene

  • Lösungen für grüne Energie (z. B. PPA) - "Power Purchase Agreement" für erneuerbare Energien

 

Kreislaufwirtschaft

  • 90 % Getrenntsammlungsquote / Abfalltrennung, mit dem Ziel, dass alle sortierten Abfälle recycelt oder kompostiert werden;

  • Die Erhöhung des Anteils elektronischer Dokumente auf 90 % (elektronische Rechnung)

csm_Environment_2-min_b1af32fe56.jpg

Die kurzfristigen SBTi-Ziele der Raben Group sind eine Reduzierung der Scope-1- und Scope-2-THG-Emissionen um 60,4 % bis 2032 (im Vergleich zum Basisjahr 2020). Darüber hinaus hat sich die Raben Group verpflichtet, ihre regulären Spediteure, die zusammen für 79 % der Scope-3-Emissionen verantwortlich sind, bis 2027 in Klimaschutzmaßnahmen einzubinden. Durch die Annahme wissenschaftlich fundierter Ziele ist die Raben Group bestrebt, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern, wobei der Schwerpunkt auf der Verringerung des CO2-Fußabdrucks in der Logistik und der gesamten Lieferkette liegt. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, die Effizienz unserer Logistiklösungen zu verbessern und einen Beitrag zur Schaffung einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten.