2021.04.01
90 Jahre: Raben Group stellt nachhaltige Logistik in den Fokus
Wasserstoff statt Diesel, Drohnen statt Transporter? Noch kann niemand absehen, wie die Transportmittel in einigen Jahrzehnten aussehen. Doch die Logistikbranche wandelt sich rasant. Das zeigen allein die Veränderungen, die die Raben Group in ihrer 90-jährigen Firmengeschichte erfahren hat. Zum runden Geburtstag am 1. April 2021 fokussiert sich Raben darauf, den Wandel zu einer nachhaltigeren Logistik weiter voranzutreiben. Der Logistikdienstleister hat sich zum Ziel gesetzt, den CO2-Fußabdruck seiner Geschäftsbereiche schrittweise zu reduzieren. „In 90 Jahren haben wir durch partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden viel erreicht. Das macht uns stolz und gleichzeitig bereit, uns neuen Herausforderungen, wie dem Klimawandel, zu stellen", sagt Ewald Raben, CEO der Raben Group. Im ersten Schritt wurde die CO2-Bilanz berechnet. Kurzfristig nicht vermeidbare Emissionen sollen über CO2-Kompensationsprojekte neutralisiert werden. Parallel dazu hat Raben mit „Eco2way 2025" ein Fünf-Jahres-Maßnahmenpaket zur Reduktion von Emissionen beschlossen. Für Transportaufgaben etwa werden alternative Lkw-Antriebe getestet. Elektro- und Wasserstoffantrieb sind für Raben denkbare Alternativen – je nach Einsatzumfeld. Bereits jetzt fahren erste Raben-Lkw mit Flüssiggas-Antrieb (LNG). Sie sind leiser als Diesel-Lkw und stoßen deutlich weniger CO2-Emissionen aus. Die Reduktion von Emissionen ist auch bei Lager- und Bürogebäuden ein wichtiges Ziel. So hat Raben 2021 einen ersten Vertrag zur Lieferung von erneuerbaren Energien unterzeichnet. Die Feier zum 90-jährigen Bestehen der Raben Group wird zudem begleitet von der „Eco2way-Tour" durch Europa. Auf dieser präsentieren Raben-Angestellte in kurzen Dokumentationen 20 Orte, die sich für Umweltschutzprojekte eignen. Drei der 20 Lokationen werden vom Raben-Management ausgewählt und ab September näher vorgestellt. Kunden, Partner und Angestellte können dann abstimmen, welcher dieser drei Orte eine Förderung von Raben für die Umsetzung eines Naturschutzprojekts erhält. Das Projekt mit den meisten Stimmen bekommt ein Preisgeld von der Raben Group. Die Tour ist für alle Interessierte auf www.raben90years.com zu sehen.
2021.03.11
Raben Group etabliert „Manager of Choice“- Programm und fördert die Entwicklung der Führungskräfte
Geeignete Manager zu gewinnen, ist nicht einfach. Sie dann auch an das Unternehmen zu binden sowie deren Beziehung zu den Mitarbeitern zu stärken, ist eine noch größere Herausforderung. Damit die Weiterbildung und Schulung der Führungskräfte auch in der Pandemie gelingt, hat die Raben Group nun mit „Manager of Choice“ eine digitale Plattform im Unternehmen etabliert, die umfassendes Schulungsmaterial für Manager und konkrete Beispiele für positive Verhaltensweisen enthält. Der Clou: Nach der Trainingsphase testen und verinnerlichen die Führungskräfte ihr Wissen in einem Gamification-Spiel. Mit Erfolg: Seit September haben bereits 1.000 Manager aus 13 europäischen Ländern 40 Aufgaben absolviert. Bis zu 75 Prozent von ihnen beendeten jedes Modul, indem sie alle auf der Plattform verfügbaren Aufgaben erledigten. Und bis zu 40 Prozent der Teilnehmer erledigten die Aufgaben innerhalb von zwei Stunden nach Veröffentlichung. „Die ersten sechs Monate von Manager of Choice haben gezeigt, dass wir auch während der Pandemie starke Teams aufbauen und entwickeln sowie die Bindung zwischen Managern und Mitarbeitern stärken können“, sagt Anita Koralewska-Ratajczak, Personaldirektorin der gesamten Raben Group.
2021.02.19
Raben Group - Jahresrückblick 2020: "Eine neue Realität in der Logistik"
Das Jahr 2020 wird als eine herausfordernde Zeit für viele Branchen in die Geschichte eingehen. Die COVID-19-Pandemie hat die Weltwirtschaft und die Art und Weise, Geschäfte zu machen, verändert. Trotzdem hat die Raben Group das vergangene Jahr mit einem Umsatz von über 1,26 Milliarden Euro abgeschlossen. Neue Investitionen, implementierte Dienstleistungen und zahlreiche Auszeichnungen sind der beste Beweis dafür, dass das Unternehmen die Herausforderungen des Jahres 2020 erfolgreich gemeistert hat.
2021.02.16
Ewald Raben im Gespräch mit dem Fachmagazin trans aktuell
Ewald Raben, CEO der Raben Group, berichtet im im Interview mit dem Fachmagazin trans aktuell über die Effekte der Corona Pandemie auf die Raben Gruppe.
Check it out
Marco Raben im Interview mit dem Fachmagazin Nutzfahrzeuge Management (NFM).
Raben-Group unterstützt Hilfstransport nach Kroatien
How to train and integrate employees during the pandemic?
Raben Group - the game changer in fruit transport, or the revolutionary journey of northern highbush blueberry
Proper packaging
Cooperation with Raben Group bears fruit - Polish apples conquer the world
Graphic materials, logos
Downloads
Media kontakt
Dirk Fellhauer
Raben Trans European Germany GmbH
+49 621 37038 - 0
dirk.fellhauer@raben-group.com