Auf Grundlage von Gesprächen mit Kunden und Empfängern unserer Sendungen haben wir erkannt, wie wichtig die exakte und einfache Information über den Zeitpunkt der Sendungszustellung ist. Diese Information ermöglicht unseren Kunden den Weg der Sendung zu verfolgen und ihre Geschäftsprozesss je nach Zustellungszeitpunkt anzupassen.
Was zeichnet ETA aus?
Wie funktioniert ETA?
Die ETA wird berechnet, wenn die GPS-Position des mobilen Geräts des Fahrers registriert wird. Er führt die Lieferung gemäß einer geplanten Route aus, indem er Liefer- und Abholorte besucht. Das mobile Gerät kommuniziert mit den entsprechenden IT-Systemen der Raben Gruppe, verarbeitet diese Informationen und stellt sie dann in mytrack&trace im Portal myRaben.com zur Verfügung. So erhalten die Kunden ETA-Informationen, die ein Zeitfenster von +/- 2h darstellen.
Bei erhöhtem Verkehrsaufkommen, Unfällen, Änderungen in der Reihenfolge der Entladestellen oder anderen unvorhergesehenen Umständen aktualisiert das System automatisch den ETA-Parameter für eine Abweichung von 60 Minuten oder mehr von einem zuvor berechneten ETA-Zeitfenster.