Press information

Raben Osterroehnfeld

Die Raben Trans European Germany GmbH entwickelt ihr Stückgutnetzwerk weiter. Der europäische Logistikdienstleister eröffnet am 28. Juni eine neue Niederlassung in Rendsburg. Der Standort ist der nördlichste in Deutschland, löst die Niederlassung in Neumünster ab und ermöglicht der Raben Group einen effizienteren Umschlag der Waren. Der Neubau ist für Raben ein entscheidender Standortvorteil, da der Logistikdienstleister von dort zentral in Schleswig-Holstein die Distributionslogistik abwickeln kann. „Die Niederlassung liegt optimal und erlaubt kurze Laufzeiten in den Norden bis an die dänische Grenze und in den Süden bis an die Stadt Hamburg heran. International ist der Standort ebenfalls von Bedeutung, da Rendsburg unter anderem als weiteres leistungsstarkes Skandinavien-Gateway fungiert“, sagt Regionalleiter Ties-Christian Petersen. Das Grundstück bietet zudem das Entwicklungspotenzial, auf bis zu 15.000 Quadratmeter Lagerlogistikflächen bauen zu können. Aufgrund der schnelleren Umschlagszeiten ist Raben in der Lage, die Transportlogistik für ein Vielfaches mehr an Kunden abzuwickeln. Aufgrund von Produktivitätsvorteilen rechnet Raben mit rund 70 Tonnen eingespartem CO2 im Jahr. Der Logistikdienstleister investierte 5 Millionen Euro in das 3.600 Quadratmeter große Umschlagslager und das angrenzende Bürogebäude. Neben dem entscheidenden Standortvorteil war der Umzug in das nur 40 Kilometer entfernte Rendsburg notwendig geworden, weil die Niederlassung in Neumünster mit nur 750 Quadratmetern Nutzfläche zu klein geworden war. Am neuen Standort beschäftigt die Raben Group dann doppelt so viele Mitarbeiter wie in Neumünster, um die erhöhte Nachfrage zu decken. Deshalb werden zusätzliche kaufmännische und gewerbliche Mitarbeiter eingestellt. Die angemietete Niederlassung in Neumünster hatte erst im Mai 2019 ihren Betrieb aufgenommen. Pünktlich zum 90-jährigen Bestehen der Raben Group setzt der Logistikdienstleiter damit seine Wachstumsstrategie fort. Der runde Geburtstag wird vom „Eco2way 2025“ Maßnahmenpaket zur Reduktion von Emissionen und zahlreicher Umweltschutzprojekte begleitet.

Check it out