Press information

Internationale Spedition

Wasserstoff statt Diesel, Drohnen statt Transporter? Noch kann niemand absehen, wie die Transportmittel in einigen Jahrzehnten aussehen. Doch die Logistikbranche wandelt sich rasant. Das zeigen allein die Veränderungen, die die Raben Group in ihrer 90-jährigen Firmengeschichte erfahren hat. Zum runden Geburtstag am 1. April 2021 fokussiert sich Raben darauf, den Wandel zu einer nachhaltigeren Logistik weiter voranzutreiben. Der Logistikdienstleister hat sich zum Ziel gesetzt, den CO2-Fußabdruck seiner Geschäftsbereiche schrittweise zu reduzieren. „In 90 Jahren haben wir durch partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden viel erreicht. Das macht uns stolz und gleichzeitig bereit, uns neuen Herausforderungen, wie dem Klimawandel, zu stellen", sagt Ewald Raben, CEO der Raben Group. Im ersten Schritt wurde die CO2-Bilanz berechnet. Kurzfristig nicht vermeidbare Emissionen sollen über CO2-Kompensationsprojekte neutralisiert werden. Parallel dazu hat Raben mit „Eco2way 2025" ein Fünf-Jahres-Maßnahmenpaket zur Reduktion von Emissionen beschlossen. Für Transportaufgaben etwa werden alternative Lkw-Antriebe getestet. Elektro- und Wasserstoffantrieb sind für Raben denkbare Alternativen – je nach Einsatzumfeld. Bereits jetzt fahren erste Raben-Lkw mit Flüssiggas-Antrieb (LNG). Sie sind leiser als Diesel-Lkw und stoßen deutlich weniger CO2-Emissionen aus. Die Reduktion von Emissionen ist auch bei Lager- und Bürogebäuden ein wichtiges Ziel. So hat Raben 2021 einen ersten Vertrag zur Lieferung von erneuerbaren Energien unterzeichnet. Die Feier zum 90-jährigen Bestehen der Raben Group wird zudem begleitet von der „Eco2way-Tour" durch Europa. Auf dieser präsentieren Raben-Angestellte in kurzen Dokumentationen 20 Orte, die sich für Umweltschutzprojekte eignen. Drei der 20 Lokationen werden vom Raben-Management ausgewählt und ab September näher vorgestellt. Kunden, Partner und Angestellte können dann abstimmen, welcher dieser drei Orte eine Förderung von Raben für die Umsetzung eines Naturschutzprojekts erhält. Das Projekt mit den meisten Stimmen bekommt ein Preisgeld von der Raben Group. Die Tour ist für alle Interessierte auf www.raben90years.com zu sehen.

Check it out